Pitch: Inhalt, Story und Tipps

Startup Pitch Design

Pitch: Inhalt, Story und Tipps

Als Startup-Gründer ist es unerlässlich, dass du deine Ideen und Geschäftspläne auf den Punkt bringen kannst, um Investoren, potenzielle Kunden und andere Interessengruppen zu überzeugen. Der Pitch ist ein kurzer und prägnanter Vortrag, der deine Geschäftsidee, deine Vision und dein Geschäftsmodell in wenigen Minuten auf den Punkt bringen soll. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit dem Inhalt und der Struktur eines erfolgreichen Pitches auseinandersetzen und dir wertvolle Tipps geben, wie du deine Präsentation optimieren kannst. Egal, ob du vor einer Investorengruppe oder potenziellen Kunden pitchen musst, mit den richtigen Techniken und Strategien kannst du dein Publikum begeistern und deinen Erfolg steigern. Erfahre, wie du eine überzeugende Story kreieren und deine Botschaft klar und präzise vermitteln kannst. Lies weiter, um herauszufinden, wie du deinen Pitch perfektionieren kannst.

 

Gliederung

Bedeutung und Hintergrund

Nach einer Studie von Bitkom (2019) hält ein Startup-Gründer etwa 121 Pitches pro Jahr. Das klingt nach viel, aber wenn du deinen Startup-Alltag mal Revue passieren lässt, was machst du ganz oft: Du erklärst euer Geschäftsmodell, eure Vision, eure Ziele. Und das ganz unterschiedlichen Personen(-kreisen). Unter anderem Mitarbeitern, Kunden, Investoren, aber auch Freunden und Familien.

Investoren-Pitch als Königsdisziplin

Deine Familie und deine Freunde mögen dich. Deine Mitarbeiter lassen eine unklare Formulierung zu. Bei deinen Kunden ist es schon schwieriger. Dieser muss sehr schnell verstehen, was er eigentlich kaufen soll und vor allem warum.
 
Jetzt stell dir aber mal vor du bist ein Investor. Dabei ist es egal ob Business Angel oder VC. Was denkst du wie viele Pitches diese pro Jahr geschickt bekommen, lesen oder sogar hören?
 

Struktur und Inhalt

Ein typisches Pitch Deck sollte eine klare Struktur und den folgenden Inhalt enthalten:

  1. Deckblatt: Das Deckblatt sollte den Namen des Startups, das Logo und die Kontaktdaten enthalten.

  2. Executive Summary: Eine kurze Zusammenfassung der Geschäftsidee, die das Problem, die Lösung, die Zielgruppe und den Marktpotenzial umfasst.

  3. Teamvorstellung: Eine kurze Vorstellung der Gründer und des Teams, einschließlich ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten.

  4. Problemstellung: Eine Erklärung des Problems, das das Startup lösen möchte, und warum es ein Problem darstellt.

  5. Lösungsansatz: Eine Erklärung, wie das Startup das Problem lösen möchte, einschließlich der einzigartigen Merkmale oder Vorteile der Lösung.

  6. Marktanalyse: Eine Analyse des Marktes, einschließlich der Größe des Marktes, des potenziellen Wachstums und des Wettbewerbs.

  7. Geschäftsmodell: Eine Erklärung des Geschäftsmodells, wie das Startup Geld verdienen möchte.

  8. Marketing- und Vertriebsstrategie: Eine Erklärung, wie das Startup seine Lösung vermarkten und vertreiben möchte.

  9. Finanzielle Prognosen: Eine Zusammenfassung der erwarteten Finanzen, einschließlich Umsatzprognosen, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalbedarf.

  10. Investitionsanfrage: Eine Aufforderung zur Handlung, die Investoren oder Kunden auffordert, in das Unternehmen zu investieren oder das Produkt zu kaufen.

 

Pitch Deck Structure

Die Struktur des Pitch Decks sollte einfach und klar sein, um eine klare und überzeugende Darstellung der Geschäftsidee zu gewährleisten. Bilder, Diagramme und andere visuelle Elemente können verwendet werden, um den Inhalt zu veranschaulichen und zu unterstützen. Es ist auch wichtig, das Pitch Deck kurz und prägnant zu halten, damit es innerhalb von 5-20 Minuten präsentiert werden kann.

Storyline

Die Storyline ist ein entscheidender Faktor bei einem Startup Pitch. Es handelt sich um die Art und Weise, wie die Geschichte des Startups präsentiert wird. Eine gut durchdachte Storyline kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem erfolglosen Pitch ausmachen.

Eine Storyline muss klar und prägnant sein. Sie sollte den Zuhörer sofort fesseln und ihm vermitteln, was das Startup tut und warum es wichtig ist. Eine gute Storyline sollte auch das Interesse der Zuhörer wecken und sie dazu bringen, mehr zu erfahren.

Eine erfolgreiche Storyline kann das Vertrauen der Investoren in das Startup stärken. Wenn die Storyline gut strukturiert ist, kann sie dem Publikum das Gefühl geben, dass das Startup ein solides Geschäftskonzept hat, das es wert ist, investiert zu werden. Die Storyline sollte auch das Team des Startups und seine Fähigkeiten hervorheben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt einer guten Storyline ist ihre Emotionalität. Sie sollte eine emotionale Verbindung zu den Zuhörern herstellen und sie dazu bringen, sich mit dem Startup zu identifizieren. Die Storyline sollte die Vision und Mission des Startups vermitteln und die Zuhörer dazu ermutigen, Teil dieser Mission zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Storyline eines Startups ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Pitches ist. Eine gut durchdachte und prägnante Storyline kann das Interesse der Investoren wecken und das Vertrauen in das Startup stärken. Eine emotional ansprechende Storyline kann dazu beitragen, eine Verbindung zwischen dem Startup und den Zuhörern herzustellen und sie dazu zu ermutigen, Teil des Unternehmens zu werden.

Vorgehen bei Pitch-Erstellung

Die Erstellung deiner Pitch-Folien bedarf Zeit. Viel Zeit. Und du wirst sie auch immer wieder abändern oder sogar ganz umschmeißen. Wichtig ist, dass du das Vortragen immer und immer wieder übst.

  1. Baue für jede Folie auf dem Schaubild oben eine übersichtiliche Folie

  2. Verstehe das Problem, das das Startup lösen möchte: Um eine gute
    Storyline zu entwickeln, ist es wichtig, das Problem zu verstehen, das
    das Startup lösen möchte. Dies hilft dabei, die Botschaft klar und
    prägnant zu formulieren und die Zuhörer von der Wichtigkeit des Startups
    zu überzeugen.

  3. Identifiziere die Zielgruppe: Es ist wichtig, die Zielgruppe des
    Startups zu kennen, um die Storyline entsprechend anpassen zu können.
    Die Zielgruppe kann dabei helfen, die Botschaft des Startups auf eine
    Weise zu formulieren, die auf ihre Interessen und Bedürfnisse abgestimmt
    ist.

  4. Entwickle eine Hauptbotschaft: Eine klare Hauptbotschaft kann die
    Storyline zusammenfassen und das Interesse der Zuhörer wecken. Die
    Hauptbotschaft sollte prägnant und leicht verständlich sein und auf den
    Punkt bringen, was das Startup tut und warum es wichtig ist.

  5. Schaffe einen Spannungsbogen: Eine gute Storyline sollte eine Art
    Spannungsbogen haben, um die Zuhörer zu fesseln. Eine Möglichkeit, dies
    zu erreichen, besteht darin, eine Geschichte zu erzählen, die auf ein
    zentrales Ereignis oder Ziel hinarbeitet.

  6. Zeige die Vision und Mission des Startups: Eine erfolgreiche
    Storyline sollte auch die Vision und Mission des Startups vermitteln.
    Die Vision und Mission helfen dabei, eine emotionale Verbindung zu den
    Zuhörern herzustellen und sie dazu zu motivieren, Teil des Unternehmens
    zu werden.

  7. Übe und verfeinere: Es ist wichtig, die Storyline immer wieder zu
    üben und zu verfeinern. Eine gute Storyline sollte kurz und prägnant
    sein und in kurzer Zeit vermittelt werden können.

Tipp 1: Unterschiedliche Versionen für Präsentieren und Verschicken

Startups sollten in der Regel zwei Pitch-Versionen haben, eine für die Präsentation und eine für das Versenden an potenzielle Investoren oder Kunden.

Die Pitch-Präsentation ist eine Gelegenheit für das Startup, sein Konzept und seine Idee einem Publikum von Investoren oder potenziellen Kunden vorzustellen. In dieser Version sollte der Fokus auf der Kommunikation des Geschäftsmodells, der Wertschöpfung und der Marktchancen liegen. Die Präsentation sollte visuell ansprechend sein und wichtige Informationen in einer klaren und prägnanten Art und Weise präsentieren.

Die Pitch-Version zum Versenden sollte dagegen detaillierter und umfassender sein, um potenziellen Investoren oder Kunden einen besseren Einblick in das Startup und sein Potenzial zu geben. Hier sollten zusätzliche Informationen wie Finanzprognosen, Wettbewerbsanalyse, Marktstudien und strategische Pläne aufgenommen werden.

Durch das Erstellen von zwei verschiedenen Pitch-Versionen kann das Startup sicherstellen, dass es je nach Zielgruppe die richtigen Informationen vermittelt und die jeweiligen Bedürfnisse anspricht. Eine Präsentation eignet sich besser, um schnell und prägnant einen Überblick über das Unternehmen zu geben, während die Pitch-Version zum Versenden eine detailliertere und umfassendere Darstellung ermöglicht.

Tipp 2: Erschaffe Bilder im Kopf

Es ist wichtig, in einem Startup-Pitch Bilder im Kopf zu erschaffen, da Bilder oft eine tiefere emotionale Reaktion hervorrufen als bloße Worte. Durch das Schaffen von bildhaften Vorstellungen können potenzielle Investoren oder Kunden eine klarere Vorstellung von der Vision des Startups und dessen Potenzial bekommen.

Bilder können auch helfen, komplexe Ideen oder Konzepte zu vermitteln, indem sie abstrakte Informationen in etwas Greifbares und leicht Verständliches verwandeln. Ein visuell ansprechender Pitch kann auch dazu beitragen, das Interesse und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu wecken und das Startup von anderen Konkurrenten abzuheben. Daher sollten Bilder und visuelle Elemente in einem Startup-Pitch sorgfältig ausgewählt und strategisch eingesetzt werden, um die Präsentation noch überzeugender zu gestalten.

Oder ganz einfach ausgedrückt: Wie viele Pitches hören Kunden und Investoren pro Jahr oder Tag? Genau, du musst herausstechen, damit du im Gedächtnis bleibst.

Tipp 3: Halte die Zeit ein

Ein Startup-Pitch sollte unbedingt die vorgegebene Zeit einhalten, da dies einen wichtigen Teil der Professionalität und Effektivität der Präsentation ausmacht. Eine gut durchdachte und zeitlich perfekt abgestimmte Pitch-Präsentation zeigt, dass das Startup in der Lage ist, Prioritäten zu setzen, die wichtigsten Punkte zu erfassen und auf den Punkt zu bringen. Es gibt zudem den Eindruck, dass das Startup diszipliniert und gut organisiert ist, was bei Investoren und potenziellen Kunden einen positiven Eindruck hinterlässt.

Darüber hinaus ermöglicht das Einhalten der Zeitvorgabe es auch den Zuhörern, ihre Zeit effektiver zu nutzen und andere Verpflichtungen einzuhalten. Es ist daher ratsam, dass das Startup sich im Vorfeld genau auf die vorgegebene Zeit vorbereitet und die Präsentation so gestaltet, dass sie innerhalb dieser Zeit durchgeführt werden kann, um einen optimalen Eindruck zu hinterlassen.

Ich hatte immer 4 verschiedene Pitch-Längen in der Hinterhand: 3min, 5min, 10min und 15min.

Tipp 4: Was willst du?

Egal ob Investor Pitch, Kunden-Pitch oder Partner-Pitch. Ich habe es so häufig erlebt, dass die letzte Folie nicht auf das folgende Gespräch überleitet. Warum pitchst du gerade? Das gehört auf ans Ende deiner Präsentation.

Startups sollten auf der letzten Folie ihres Pitch-Decks immer eine Deal-Folie haben, um potenziellen Investoren eine klare Handlungsaufforderung zu geben. Die Deal-Folie gibt an, welche Art von Finanzierung oder Investition das Startup benötigt und zu welchen Konditionen diese erfolgen soll. Sie kann beispielsweise Informationen über die benötigte Finanzierungssumme, die angebotenen Beteiligungen oder die erwartete Rendite enthalten.

Durch das Vorhandensein einer Deal-Folie gibt das Startup den potenziellen Investoren eine klare Vorstellung davon, was sie von einer Investition in das Unternehmen erwarten können. Eine solche Aufforderung zur Handlung kann helfen, das Interesse der Investoren zu wecken und zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit beizutragen. Darüber hinaus können Investoren durch die Deal-Folie auch eine klare Vorstellung davon bekommen, wie das Startup die Finanzierung nutzen möchte und welche strategischen Pläne es hat, um das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Insgesamt ist eine Deal-Folie ein wichtiger Bestandteil des Pitch-Decks und sollte sorgfältig erstellt werden, um potenziellen Investoren die besten Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit zu bieten.

 

Fazit

Insgesamt ist es wichtig, dass ein Pitch klar, verständlich und überzeugend ist. Der Pitcher sollte sicherstellen, dass er die Bedürfnisse und Erwartungen seines Publikums versteht und seine Präsentation entsprechend anpasst. Eine erfolgreiche Pitch-Präsentation kann helfen, Investoren, Kunden oder andere Stakeholder zu gewinnen und den Erfolg des Projekts zu sichern.

EIn guter Pitch bedarf dabei gar nicht so viel Arbeit, wie man denkt. Gleichzeitig ist er als Visitenkarte von enormer Bedeutung für dein Vorhaben!

 

 

Nico Teach4U Profile Picture

Über mich

Ich habe über 1.000 mal gepitcht und war in meiner beruflichen Laufbahn auch schon mehrfach auf der „anderen Seite“. DIe Pitches von Startups  sind dabei häufig von stark unterschiedlicher Qualität. Als Investor habe ich jedoch nur die Folien und den Vortrag, um mir ein erstes BIld zu machen.

Wenn du Unterstützung bei deinem Pitch suchst, melde dich gerne bei mir!

Share:

LinkedIn
Twitter
Email

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert